Der 24-jährige Cellist und Komponist Manuel Lipstein tritt in renommierten Häusern wie der Elbphilharmonie Hamburg, der Kölner Philharmonie, dem Herkulessaal München und der Beijing Concert Hall auf. Seine Konzertreisen führen ihn nicht nur durch Europa, sondern auch in Länder wie Japan, China, Malaysia und Armenien.

Besondere künstlerische Erfahrungen sammelte der Alumnus der Kronberg Academy als Solist mit Orchestern wie dem WDR Sinfonieorchester und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen.

Im Juli 2024 erschien sein Debütalbum „Roots“ bei Oehms Classics (NAXOS), 2025 folgt die CD „Pas de deux“ zusammen mit der Geigerin Linda Guo.

2011, im Alter von nur zehn Jahren, wurde Manuel Lipstein Jungstudent bei Prof. Katharina Deserno an der Musikhochschule Köln, wo er von 2015 bis 2019 sein Jungstudium bei Prof. Maria Kliegel fortsetzte. Anschließend studierte er bis 2024 im Bachelor, Master und in den Professional Studies an der Kronberg Academy bei Prof. Frans Helmerson, ermöglicht durch das Dr. Rainer und Christel Stoll-Patronat. Zusätzlich wurde er in Komposition bei Prof. Gerhard Müller-Hornbach und Dirigieren bei Prof. Vassilis Christopoulos unterrichtet.

Weitere Anregungen erhält er durch Meisterkurse bei renommierten Musikern wie Martha Argerich, Sir András Schiff, Kirill Gerstein, Steven Isserlis, Leonid Gorokhov, Antoine Tamestit, Kristin von der Goltz, Wolfgang-Emanuel Schmidt und Jens-Peter Maintz.

A man dressed in black suits holding a cello stands outdoors near a stone building with archways.
Als Cellist beeindruckt Manuel Lipstein die internationalen Jurys: Er erhielt den Premier Grand Prix beim „Concours Flame“ in Paris sowie den ersten Preis und Sonderpreis beim „Concours de Violoncelle Prix Edmond Baert“ in Brüssel. Er war der jüngste Teilnehmer, der jemals Finalist bei „TONALi“ in Hamburg wurde und erhielt den dritten Preis.
Manuel ist auch ein aktiver Kammermusiker, nicht nur zusammen mit Pianisten wie seinem Bruder Rafael und Martina Consonni, sondern auch im Duo mit Linda Guo (Violine) und mit seinem Quartett Philimaro. Er wurde mit dem „WDR 3 Klassikpreis der Stadt Münster“ und dem Kammermusikpreis der Polytechnischen Gesellschaft ausgezeichnet. Er ist der einzige Musiker, der gleich zweimal zum „Best of NRW“-Preisträger wurde. Außerdem erhielt Manuel Lipstein Stipendien der Deutschen Stiftung Musikleben, der Heinrich-Böll-Stiftung und der Peter-Pirazzi-Stiftung.
Doch das Interpretieren bestehenden Repertoires genügt dem 24-jährigen Künstler nicht: Seine Kompositionen sind im Rundfunk und auf Festivals weltweit zu hören, u. a. bei AchtBrücken in Köln, bei BTHVN in Bonn, bei Aurora in Schweden, bei der Cello Biënnale Amsterdam, beim Karl Thöne Festival in Kuala Lumpur und als Pflichtstück beim ERPS-Wettbewerb in Bozen. Kompositionsaufträge erhielt er u.a. von der Neuen Lausitzer Philharmonie, der Kronberg Academy, dem Landesmusikrat NRW und der Cello Biënnale Amsterdam. Manuel Lipstein ist mehrfacher Bundespreisträger bei Jugend Komponiert. Seine Werke sind bei Edition Walhall (Magdeburg) und Musica Ferrum (London) erschienen. 
Manuel Lipstein unterrichtet außerdem Cello und Musiktheorie, ist Coach für Kammermusik (z.B. in Kronberg), gibt Meisterkurse (z.B. in Kuala Lumpur) und leitet Improvisationsworkshops (z.B. in Görlitz). Er spielt ein italienisches Violoncello aus dem 18. Jahrhundert von Giacomo Zanoli, eine freundliche Leihgabe von ART & STRINGS, einem deutschen Unternehmen.